Zeit ist an sich schon ein Mysterium – rein physikalisch, aber auch psychologisch und biographisch. Wahrnehmbar und handhabbar wird uns Zeit vor allem durch ihre Strukturierung und Rhythmisierung. Tag und Nacht, Sonntag und Werktag, die Jahreszeiten, Feiertage, Jubiläen usw. Diese Rhythmisierung der Zeit prägt unser individuelles Leben. Sie prägt aber auch Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Arbeit und Leben
Dazugehören
Dazugehören – das ist und bleibt ein urmenschliches Bedürfnis. Es ist Basis aller Formen der Vergemeinschaftung: Freundschaft, Partnerschaft, Ehe, Familie, Verein, Kirche, Gewerkschaft, Bürgerinitiative, Partei … nicht zuletzt sind hier auch die sog. „Sozialen Netzwerke“ zu nennen.
Aber wie schaut es im Betrieb, am Arbeitsplatz aus? Welche Bedeutung hat Zugehörigkeit hier? Wie wird sie erfahren? Vor allem: Wie entsteht sie, wie wird sie organisiert, wie gepflegt – und wie kann sie beschädigt oder gar zerstört werden?
Gerade in Zeiten des Weiterlesen
Gemeinsam gute Entscheidungen treffen
Es gibt Dinge, die muss ein Mensch allein entscheiden. Es gibt aber oft auch Entscheidungen, die gemeinsam getroffen und verantwortet werden müssen: in Familien, Gruppen, Teams und Gremien. Wie gelingt es also, gemeinsam gute Entscheidungen zu treffen, die dann auch Bestand haben? Weiterlesen
Mehrwert durch Entschleunigung
Neulich hab ich einen kleinen Handbesen im Baumarkt gekauft. Er war nicht teuer. Ich hatte auch schon im Laden bemerkt, dass der Stiel nur grob bearbeitet war: die Kanten nicht gebrochen, das Holz nicht geschliffen … – aber es war grad auch kein besseres Stück im Angebot. Also hab ich Weiterlesen