Dazugehören – das ist und bleibt ein urmenschliches Bedürfnis. Es ist Basis aller Formen der Vergemeinschaftung: Freundschaft, Partnerschaft, Ehe, Familie, Verein, Kirche, Gewerkschaft, Bürgerinitiative, Partei … nicht zuletzt sind hier auch die sog. „Sozialen Netzwerke“ zu nennen.
Aber wie schaut es im Betrieb, am Arbeitsplatz aus? Welche Bedeutung hat Zugehörigkeit hier? Wie wird sie erfahren? Vor allem: Wie entsteht sie, wie wird sie organisiert, wie gepflegt – und wie kann sie beschädigt oder gar zerstört werden?
Gerade in Zeiten des Weiterlesen